Duale IT-Ausbildung
Werde Informatiker*in mit IHK-Abschluss
Du interessierst dich für die Welt der Software, Programmierung und Daten, bist eher Bastler*in und Praktiker*in? Wir vermitteln dir IT-Kenntnisse, die moderne Unternehmen wollen. Als privater, staatlich anerkannter Bildungsdienstleister bilden wir IT-Berufe nach neuestem Stand aus und arbeiten eng mit renommierten Partnerunternehmen. Und wenn du willst, kannst du danach auch noch studieren.
Praxiserfahrung und optimale Betreuung – das ist der Unterschied
Bei uns lernst du das, was in der Jobwelt gefragt ist – und setzt es gleich in der Praxis bei deinem Partnerunternehmen um. Wir als Berufsschule übernehmen den schulischen Teil deiner dualen Ausbildung – und das Partnerunternehmen bildet dich in den jeweiligen Blöcken bei sich aus. Mit unserem Blockmodell kannst du dich voll auf den Unterricht konzentrieren und das Gelernte direkt im Betrieb anwenden. Die Blockzeiten stehen ein Jahr im Voraus fest, sodass du und dein Ausbildungsbetrieb frühzeitig planen können. Pro Jahr gibt es zwei Schulblöcke von jeweils 7 bis 8 Wochen, in denen du intensiv an IT-Themen arbeitest und dich gezielt auf Prüfungen vorbereitest. Durch diese Struktur kannst du deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen, ohne Inhalte zu verpassen. Ein Übungsprojekt im vierten Block hilft dir, dich optimal auf das IHK-Abschlussprojekt vorzubereiten. So kombinierst du IT-Wissen und Praxis ideal für deinen erfolgreichen Abschluss!
Der Erfolg gibt uns Recht: Unsere Absolvent*innen glänzen regelmäßig mit Spitzennoten – und das kannst auch du. So bestehst du die IHK-Prüfung erfolgreich und kannst auch im Berufsleben glänzen.
Betreuung ist unsere Stärke:
Wir helfen dir im Umgang mit den Unternehmen und vermitteln bei Problemen: Neben dem erfolgreichen Lehrkonzept bieten wir auch umfassende Beratung – und bei Bedarf sogar individuelles Coaching. Daher fühlen sich unsere Schüler*innen bei uns sehr wohl, wie regelmäßige Umfrageergebnisse zeigen.
Diese Ausbildungen in IT-Berufen bieten wir an:
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (technisch oder kaufmännisch orientiert) (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
- Kaufmann/-frau IT-System-Management (m/w/d)
- Kaufmann/-frau Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Unterstützung bei der Partnerunternehmensfindung
Du bist noch auf der Suche nach deinem Traumunternehmen die IT-Ausbildung? Wir unterstützen dich dabei! Als bib International College sind wir top vernetzt und bieten in Kombination mit unseren Partnerunternehmen die duale IT-Ausbildung an. Egal, ob Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up: Wir haben sie alle in unserem Unternehmensnetzwerk. Aus verschiedensten Branchen kannst du dir einen passenden Praxispartner für deine duale IT-Ausbildung aussuchen. Neugierig geworden? Dann schau doch mal in unserem Stellenportal, welche unserer Partnerunternehmen auf dich warten. Falls du bereits das passende Partnerunternehmen gefunden hast, kannst du dich auch direkt bewerben.
Deine Vorteile im Überblick:
- Die Berufsschüler*innen des bib International College liegen mit der erreichten Punktzahl in der IHK- Abschlussprüfung in der Regel über dem Durchschnitt in OWL, NRW und ganz Deutschland. Mehr noch: Die ausbildungsberufsübergreifende Bestehenden-Quote lag bei ganzen 99,6 %.
- Als Profilangebote bieten wir dir die Möglichkeit, umfangreiche Kenntnisse in HTML, CSS, Windows Server, Linux, JavaScript, MySQL, objektorientierte Programmierung mit Java (Vorgehensweisen, Methoden und Verfahren der Softwareentwicklung), .NET-Programmierung mit C# (grafische Bedienoberflächen und Ereignisverarbeitung…)
Die Ausfallrate an Unterrichtsstunden tendiert bei uns gegen Null. Das unterscheidet uns gravierend von anderen Angeboten. Dank unserer Qualitätssicherung und Dozent*innenbewertungen durch die Auszubildenden ist für ein stabiles Bildungsniveau gesorgt.
- Erfolg beruht auf mehr als auf fachlichem Know-how:Bei Schwierigkeiten während der Ausbildung unterstützen wir unsere Auszubildenden. Deshalb setzen wir auf eine ganzheitliche individuelle Förderung und Persönlichkeitsentwicklung – das zeichnet uns gegenüber anderen Bildungsinstitutionen besonders aus.
- Wir legen großen Wert auf eine optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. Dazu gehört die gezielte und umfassende Vorbereitung durch fachbezogenen Unterricht, welcher über das Unterrichtsangebot von anderen staatlichen Berufsschulen hinausgeht. Als Vorbereitung auf das IHK-Projekt führt jeder Auszubildende im vierten Block ein Übungsprojekt mit Antrag, Dokumentation und Präsentation durch. Das Übungsprojekt wird von bib-Dozent*innen bereits nach Prüfungsstandards der IHK bewertet.
Neben der Arbeit in stationären PC-Pools besteht die Möglichkeit, flexibel am Laptop zu arbeiten. Dazu stellen wir State-of-the-Art-Software zur Verfügung. Dies ermöglicht konzentriertes Arbeiten überall auf dem Campus.
Wir unterstützen dich gerne bei der Kommunikation mit deinem Partnerunternehmen. So stellen wir sicher, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft.
Infos:
Abschluss
IHK-Berufsabschluss
Standort
Paderborn, Bergisch Gladbach im Aufbau
Ausbildungsdauer
2,5 - 3 Jahre
Zulassung
Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur
Praxis
Im Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsstart
abhängig vom Ausbildungsbetrieb - Berufsschulstart im 4. Quartal eines jeden Jahres.
Zugangsvoraussetzung
Abhängig von den jeweiligen Stellenangeboten: Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife), (Fach-)Abitur
Förderung
Die duale IT-Ausbildung wird von Partnerunternehmen gefördert. Diese entscheiden im Rahmen eines eingeständigen Auswahlprozesses über die Teilnahme an der dualen IT-Ausbildung. Somit fallen für die Teilnehmer keine Kosten an und du erhältst in der Regel eine Ausbildungsvergütung.
Bewerbung
- Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Passfoto,
- Abschlusszeugnis bzw. das letzte vorliegende Zeugnis
- Angabe, an welches Kooperationsunternehmen die Bewerbung weitergeleitet werden soll, sofern du dich nicht direkt bei dem Unternehmen beworben hast.
Einverständnis zum Datenschutz
Einverständniserklärung eines*r Bewerbers*in zur Verarbeitung der Daten im Rahmen der Suche nach einem Unternehmen für die duale IT-Ausbildung mit bib/FHDW/eduUP.
Partnerunternehmen
Die duale IT-Ausbildung wird nur in Kombination mit einem Partnerunternehmen angeboten. Dieses betreut dich während der praktischen Ausbildung im Unternehmen und Übernehmen die Systemnutzungsgebühren der bib-Ausbildung.






Das sagen unsere Partner über uns






FAQs
Als Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung beschäftigst du dich unter anderem mit folgenden Aspekten:
- Planung, Entwicklung, Bereitstellung von Software
- Konzeption, Gestaltung, Programmierung und Pflege von Webseiten, Intranet- und Extranet-Anwendungen
- Entwickeln von Apps für den privaten und geschäftlichen Bereich
Als Fachinformatiker*in Systemintegration beschäftigst du dich unter anderem mit folgenden Aspekten:
- Beschaffung, Installation und Konfiguration von Hard- und Software
- Planen, Einrichten und Pflegen von IT-Systemen und Netzwerken
- Lösung von Hardware-Problemen, Reparieren von IT-Systemen
- Unternehmensnetzwerke vor Hacker-Angriffen sicher machen
Als Kaufmann / Kauffrau für IT-System-Management beschäftigst du dich unter anderem mit folgenden Aspekten:
- Planen und Einrichten von IT-Systemen und Netzwerken
- Analyse von Kundenanforderungen und Erstellung von IT-Projektplanungen
- Beratung von Unternehmen bezüglich der Einführung von Softwaresystemen
- Beschaffung und Verkauf von Hard- und Software
Als Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement beschäftigst du dich unter anderem mit folgenden Aspekten:
- Analyse von Geschäftsprozessen
- Beratung von Unternehmen bezüglich der Verbesserung von Prozessen und Abläufen
- Beschaffung und Bereitstellung von Software zur Prozessabwicklung
- Erstellung und Pflege von Datenbanken, sowie Auswertung von großen Datenmengen
Das bib kooperiert mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), so dass du nach der Ausbildung mit Fachhochschulreife/Abitur verkürzt zum Bachelor of Science (Angewandte Informatik) studieren kannst. Dein Ausbildungsbetrieb wird dich dabei sicher unterstützen.
Einen Beruf zu erlernen kann auch ganz leicht sein – denn wir sind stets an deiner Seite. Egal, ob bei Prüfungsvorbereitungen., bei Lernschwierigkeiten oder wenn du mal andere Schwierigkeiten hast. Unser Studiencoach hilft dir außerdem, wenn du es brauchst.
Die Anmeldung an unserer IT-Berufsschule erfolgt durch deinen Ausbildungsbetrieb.
Ja, wir bieten dir u.a. anderem auch ein Zimmer in einem Wohnheim.
Mit unserer Erfahrung und unseren Kontakten helfen wir dir, das richtige Unternehmen zu finden. Dafür bieten wir spezielle Veranstaltungen wie auch Beratung an.
Wir haben ein großes Netzwerk von Unternehmen, mit denen wir eng zusammenarbeiten und mit denen wir unser Programm inhaltlich konzipiert haben.
Über 65 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und in allen Größen schätzen unsere Qualität und lassen daher ihre Nachwuchsfachkräfte bei uns ausbilden.